Die Halleiner Arbeitsinitiative verfügt über 34 befristete Arbeitsplätze als Vorbereitung und Übergang in ein neues Dienstverhältnis oder in eine Berufsausbildung. Auch Personen, die max. 3,5 Jahre bis zum Pensionsantritt haben, finden bei uns Beschäftigung. Wenn Sie schon länger Arbeit suchen und sich darüber erkundigen möchten, welche Arbeitsplätze die HAI anbietet, werfen Sie einen Blick in die unten angeführten Stellenbeschreibungen.

Welche Positionen aktuell offen sind, erfahren Sie nach telefonischer Rücksprache mit Herrn Mag. Robert Zoister (Leitung PE). 

Stellenbeschreibungen

Zielgruppe

Arbeitssuchende Personen mit diversen Vermittlungshindernissen (u.a. Personen mit fehlenden Qualifikationen, langer Arbeitslosigkeit, mit gesundheitlichen oder psychischen Schwierigkeiten, usw.), die aktiv an der Verbesserung ihrer persönlichen Lage arbeiten möchten.

Die Zustimmung des AMS für eine Teilnahme ist Voraussetzung.

Tätigkeitsfelder

Im Bereich Dienstleistungen werden Übersiedelungen, Entrümpelungen, Grünraumarbeiten, die Betreuung von Recyclinghöfen, Entleerung von Textilsammelboxen und diverse andere Hilfsarbeiten in Vollzeit (37 Wochenstunden) durchgeführt.

Im Bereich fair-kauf werden die Secondhand-Waren aufbereitet und zum Verkauf angeboten (Voll- oder Teilzeit). Die wichtigsten Tätigkeiten sind Kund*innenberatung,  Dekorationsarbeiten, Kassabedienung, Textilsortierung, Lagerarbeiten, Reinigung, Dokumentation und Statistik am PC. Bei entsprechender Eignung ist eine Mitarbeit im Onlineshop WIDADO und anderen virtuellen Marktplätzen möglich.

Personalentwicklung

Personalentwickler*innen begleiten die Mitarbeiter*innen individuell vom Bewerbungsgespräch bis zur Vermittlung bzw. zum Einstieg in ein neues Dienstverhältnis oder in eine Berufsausbildung. Personalentwicklung bedeutet für uns, die Mitarbeiter*innen beim Erkennen, Entwickeln und Fördern Ihrer Potenziale zu unterstützen und Hilfestellung bei der Beseitigung von Vermittlungshemmnissen zu bieten. Diese Unterstützungen erfolgen u. a. in Form von Beratungsgesprächen, Berufsorientierungen, Praktika in Firmen, Qualifizierungsvorbereitungen und Vermittlungsunterstützung. 

Zusätzlich bieten wir eigene Maßnahmen im Betrieb an (productive-ageing, Outdoor- und erlebnispädagogische Tage, Bewerbungstrainings, Vorträge und Schulungen) und arbeiten mit einem großen Netzwerk bestehend aus Therapeut*innen, Trainer*innen, Ärzt*innen, Schuldenberater*innen, Betrieben uvm. zusammen.


Personalentwicklung TEAM

Petra Fichtenbauer, HAI Hallein

Frau Mag.a Petra Schwaiger BA MA

Personalentwicklung


p.schwaiger@hai-hallein.at 

Robert Zoister, HAI Hallein

Herr Mag. Robert Zoister

Personalentwicklung (Leitung)


r.zoister@hai-hallein.at

Anita Buchner, HAI Hallein

Frau Mag.Anita Buchner 

Outplacement / Öffentlichkeitsarbeit


a.buchner@hai-hallein.at

Frau Mag.a Michaela Mitterlechner

Personalentwicklung (Karenzvertretung)


m.mitterlechner@hai-hallein.at