Unsere Dienstleistungen
Bürozeiten
Montag - Freitag:
07:00 bis 16:00 Uhr
Re-Use von Alttextilien
Sie wünschen sich soziale Nachhaltigkeit für Ihre gebrauchten Kleidungsstücke? Dann werfen Sie Ihre noch gut erhaltenen Textilien in Säcke verpackt in einen unserer Container - siehe Containterstandplätze - oder geben diese direkt im fair-kauf Shop ab.
- Die Sammelboxen werden von den Mitarbeiter*innen der HAI entleert, die Textilien werden geprüft und aussortiert. Gut erhaltene Ware wird zu günstigen Preisen in unseren fair-kauf Geschäften angeboten. Aussortierte Ware wird ausschließlich an seriöse internationale Großhändler weiterverkauft.
- Der gesamte Erlös dient dem sozialen Zweck. Benachteiligte Personen werden beschäftigt und erhalten Unterstützung beim Wiedereinstieg ins Berufsleben.
- Zudem wird durch Ihre Spende die Kaufkraft gestärkt, die lokale Wertschöpfung gesteigert und der Rohstoffverbrauch und die Abfallmenge verringert.
- Die Gemeinden unterstützen die HAI und zählen auf Kontinuität auch in Niedrig-Preis-Zeiten.
Ansprechpartner: Robert Sommerauer
Was gehört in den Textilcontainer?
- Damen- Herren- und Kinderbekleidung
- Schuhe (paarweise)
- Handtaschen, Gürtel
Re-Use von Möbel und Hausrat
Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft!
Es ist uns ein wichtiges Anliegen die zerstörerische Spirale von mehr Wachstum, höherem Ressourcenverbrauch und kürzerer Nutzung von Produkten zu durchbrechen. Dazu reicht verstärktes Recycling nicht aus, es braucht intelligente, sparsame, möglichst lange und nachhaltige Nutzung von Produkten und Ressourcen. Eine wichtige Möglichkeit dazu ist "Re-Use", also die Wiederverwendung alter, aber noch brauchbarer Gegenstände.
Sie haben noch schöne, unbeschädigte Möbel und gut erhaltenen Hausrat? Geben Sie Ihren Stücken eine zweite Chance! Schicken Sie uns von Ihren Möbeln ein Foto per mail und geben Sie Ihre Telefonnummer an – gerne melden wir uns bei Ihnen. Je nach Beschaffenheit, Lagerkapazität und Region holen wir die Gegenstände auch ab.
Die gespendeten Artikel werden dann in unseren fair-kauf Geschäften zu günstigen Preisen angeboten.
Ansprechpartner: Georg Rettenbacher
Kleine Übersiedlungen & Transporte
Sie brauchen Unterstützung bei Ihrem Umzug im Bezirk Hallein?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten kleine Übersiedlungen mit Auf- und Abbauarbeiten im Bezirk Hallein an und stellen Verpackungskartons zu Verfügung. Wir entsorgen auf Wunsch altes Mobilar und unbrauchbare Gegenstände getrennt nach Fraktionen.
Treten Sie gleich heute mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin. Vor allem Mai bis Oktober ist es wichtig, dass frühzeitig angefragt wird, da in dieser Zeit die Ressourcen begrenzt sind.
Wir beraten Sie unverbindlich und besichtigen vorab, um detailliert planen zu können. Dabei können wir eine grobe Kosteneinschätzung abgeben. Bei der Abrechnung zahlen Sie nur jene Leistungen, die Sie auch in Anspruch genommen haben.
Ansprechpartner: Hannes Wimmer
Entrümpelungen / Räumungen
Sie brauchen Platz oder wollen eine Veränderung?
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin, damit wir Ihnen einen Kostenvoranschlag unterbreiten können oder Sie beschreiben uns den Auftragsumfang genau. Das Entsorgungsgut wird nach Gewicht oder Volumen gesondert verrechnet.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Entrümpelungen!
Wer dennoch Fragen hat, wendet sich gerne an Hannes Wimmer.
Grünraumarbeiten
Sommerfrisuren für Großraumflächen
Sie wollen Wildwuchs schon im Keim ersticken? Wir verschönern hauptsächlich kommunale Rasenflächen mit dem passenden Kurzhalmschnitt, bringen Hecken und Sträucher wieder in Form. Unser Grünraumteam mäht verlässlich, wie es Kund*innen und Graswachstum vorgeben. Gegen geringe Mähgerätepauschalen bringt unser Team die Schnittwerkzeuge (Freischneider, Traktormäher etc.) zum Arbeitsplatz mit.
Ansprechpartner: Andreas Steinacher
Diverse Hilfsarbeiten
Sie brauchen Unterstützung bei einem Auftrag?
Wir übernehmen diverse Hilfstätigkeiten, Reinigungsarbeiten, Konfektionierarbeiten, Lagerarbeiten u.v.m.
Ansprechpartner: Andreas Steinacher
Wir bedanken uns bei:
- Stadtgemeinde Hallein
- Wohn- und Siedlungsgenossenschaften (GSWB, „Die Salzburg“)
- Gemeinden: Puch, Kuchl, Grödig, Golling und Oberalm
- Bezirkshauptmannschaft Hallein, Verein für Erwachsenenvertretung Salzburg
- Tourismusverband Hallein
- Regionalverband Tennengau
- Firma Milupa GmbH.
- Landesberufsschülerheim Hallein
- 4plus Management GmbH.
- und vielen privaten Stammkund*innen